Never At Home
Never At Home fördert Kunst und Kultur durch temporäre Aktivierung und künstlerische Nutzung leerer Räume – derzeit befindet sich Never At Home auf einer Fläche von über 2000m2 in einer ehemaligen Schule im Herzen Wiens.
Durch Studio Spaces, Workshops und Events wird Never At Home zur Plattform, welche künstlerische Positionen fördert und zugänglich macht. Unser Ziel ist es, gemeinsam kreatives Potenzial zu unterstützen, Austausch zu ermöglichen und die Wiener Kunstszene zu stärken.
Never At Home gibt der Gesellschaft in permanentem Aufbruch ihr Dach. Der Name erlaubt erst gar keine örtlich-räumliche Verwurzelung, weil auf menschlicher wie organisatorischer Ebene jede Ankunft nichts weniger als der erste Moment des Aufbruchs ist. Das bedeutet aber nicht, dass man sich im temporären Obdach und am temporären Ort nicht lokal fühlen kann.
"
"
Kooperationspartner
Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) entwickelt und betreut Lebens- und Wirkungsräume. Räume, die Menschen Chancen und Möglichkeiten eröffnen.
Der Fokus liegt auf Immobilien der öffentlichen Infrastruktur, zu der Schul- und Universitätsliegenschaften sowie Spezialimmobilien zählen. Die BIG begleitet diese Immobilien über den gesamten Lebenszyklus.
In Kooperation mit der BIG plant, betreut und bespielt Never At Home die Leerstandsaktivierung der Immobilie Schellinggasse 13, 1010 Wien.
Out of gallery