top of page
Never At Home

Never At Home

Never At Home fördert Kunst und Kultur durch temporäre Aktivierung und künstlerische Nutzung leerer Räume – derzeit befindet sich Never At Home in ehemaligen Büroräumlichkeiten im Herzen Wiens.

Durch Studio Spaces, Workshops und Events wird Never At Home zur Plattform, welche künstlerische Positionen fördert und zugänglich macht. Unser Ziel ist es, gemeinsam kreatives Potenzial zu unterstützen, Austausch zu ermöglichen und die Wiener Kunstszene zu stärken.


 

Anchor 2

Der Space

Nachdem die Initiative Never At Home ein Jahr lang das ehemalige ORG Hegelgasse bespielt hat, fand das Zwischennutzungsprojekt für ein paar Monate ein neues Zuhause am Schubertring 8, 1010 Wien.

Seit März 2023 bespielt Never At Home gemeinsam mit der ARTCARE ein leerstehendes Bürogebäude am Sachsenplatz 4-6 im 20. Bezirk in Wien im Sinne einer Leerstandsaktivierung.
 
Die Initiative Never At Home nutzt die Räumlichkeiten zur Förderung von Kunst und Kultur. Das Projekt wird weiterhin von dem Verein zur Förderung von kreativer Raumbespielung verwaltet und ist als unabhängige, nicht kommerzielle Vereinigung tätig.

Kooperationspartner
The Building

Aktuelle Kooperation

An dem aktuellen Standort am Sachsenplatz kooperiert Never At Home mit der Artcare. 

 

Artcare ist die Plattform für junge und zeitgenössische Kunst mit Sitz in Wien. Artcare verfügt über jahrelange Kontakte zu den etablierten Wiener Kunsthochschulen, arrivierten und aufstrebenden KünstlerInnen und Studierenden, sowie zu nationalen und internationalen Sammler*innen.

 

Artcare bewegt sich vor allem in der jungen Szene, hat aber auch Zugang zu renommierten Arbeiten durch die digitale Erfassung namhafter Sammlungen.

An den Artcare Standorten in Wien, Landstraße und Floridsdorf ist besonders die Förderung junger Kunst im Fokus. Mit der jährlichen YOUNG ART AUCTION wird seit 2007 eine Förderauktion für junge KünstlerInnen bis 35 veranstaltet.

easyauction_logo.jpeg

Vergangene Kooperation

Never hat bereits unterschiedliche Leerstände in Wien bespielt, die von unterschiedlichen Kooperationspartner:innen bereit gestellt wurden. Dabei möchten wir der Bundesimmobiliengesellschaft und der Anwaltskanzlei Wolf Theiss besonderen Dank aussprechen.

Über die BIG:

Der Fokus liegt auf Immobilien der öffentlichen Infrastruktur, zu der Schul- und Universitätsliegenschaften sowie Spezialimmobilien zählen. Die BIG begleitet diese Immobilien über den gesamten Lebenszyklus.

Über Wolf Theiss:

Wolf Theiss ist eine der führenden europäischen Anwaltssozietäten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa mit Schwerpunkt internationales Wirtschaftsrecht.

Mit über 360 AnwältInnen in 13 Ländern umfasst die Tätigkeit der Sozietät zu über 80% die grenzüberschreitende Vertretung internationaler Mandanten.

Wolf Theiss verbindet juristische und wirtschaftliche Kompetenz und entwickelt innovative Lösungen, die juristisches, finanzielles und wirtschaftliches Know-how integrieren.
 

BIG_Logo_Kurzform_72dpi.jpg
Logo.png
bottom of page